From: Ulrich Schroeter

Seminaristen Volksschullehrer-Seminar Neuzelle 1820/1

-------- das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem besitzt eine dünne Akte über die Abschlußprüfung zum Volksschullehrer, die 24 Seminaristen im Jahre 1820 am Seminar Neuzelle ablegten. Die Akte nennt in Einzelzeugnissen die Prüfungsergebnisse. Die Angaben zur Person sind mitunter lückenhaft. Einige der Seminaristen stammen aus der Neumark. Ich nenne sie gleichwohl alle: Nachname / Vorname / aus ... / ... Jahre alt. BETTGE; Wilhelm; aus Säpzig/Nm; 19 Jahre CURASS; n.a. ; aus Alt Zauche Kreis Lübben; n.a. DASKE; n.a. ; aus Berkenberge [mir unbekannt]; n.a. GRABE; August ; aus Drossen; 21 Jahre. KIESEL; Carl; aus Gohlitz Kreis W-Sternberg; 20 Jahre KLARE; n.a. ; aus Eichholz [welches ? im Krs Luckau, Züllichau oder O-Sternberg?]; n.a. KRÜGER; Friedrich; aus Falkenhain bei Luckau; n.a. LANKUSS; n.a. ; aus Schlegeln; n.a. LUCHTERHAND; Gustav; aus Zettiz bei Crossen; 18 Jahre LEHMANN; n.a. ; aus Mucro Krs O-Sternberg ; n.a. MUND; n.a. ; aus Schmachtenhagen Krs Lebus; n.a. NUBEL; JohannGottlob; aus Zellenort Niederlausitz; 18 Jahre NESSLER; Friedrich; aus Crossen; 28 Jahre NOACK; n.a. ; aus Gärzig; n.a. PACHALI; Heinrich; aus Linderode bei Sorau; 20 Jahre PRUSKIEL; Johann; aus Trebendorf bei Cottbus; 19 Jahre RÜDIGER; Gottfried; aus Plau bei Crossen; 25 Jahre SCHRAMM; Traugott; aus Dobriglugk; 19 Jahre SCHAEFER; Carl; aus Luckau; 17 Jahre SCHULZ; n.a.; aus Fürstenberg; n.a. SCHUSTER; Wilhelm; aus Lagow bei Sternberg; 19 Jahre WENZEL; Ferdinand; aus Lieberose; 16 1/2 Jahre WINKELMANN; Carl Friedrich; aus Groebitz Niederlausitz; 17 Jahre WONNEBERGER; n.a. ; aus Ziebingen Krs W-Sternberg: n.a. -------- das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem besitzt eine dünne Akte über die Abschlußprüfung zum Volksschullehrer, das ist die Erste Lehrerprüfung, die 25 Seminaristen im Jahre 1821 am Seminar Neuzelle mit Erfolg ablegten. Die Akte nennt in Einzelzeugnissen die Prüfungsergebnisse. Man kann davon ausgehen, daß die Genannten anschließend als Lehrer oder Hilslehrer eingestellt wurden. Quelle: Acta enthaltend die Abgangszeugnisse der Seminaristen des Schullehrer-Seminars zu Neuzelle 1821, archiviert unter HauptAbt I, Rep 76, Seminare, 11062. Die meistern der Seminaristen stammen aus der Neumark. Ich nenne sie gleichwohl alle und habe die Landkreise ergänzt: Nachname / Vorname / aus ... / ... Jahre alt / Prüfung ALBRECHT; Carl Ludwig; aus Rohrbeck, Kreis Sternberg, Guben, Arnswalde oder Königsberg/Nm.; 23 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. BOIGH; August; aus Markersdorf, Kreis Guben; 21 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach eineinhalbjährigem Lehrkurs. GÖTTIG; Heinrich; aus Alt-Lietziggoricke (sic), Kreis Königsberg/Nm.; 18 Jahre alt; Prüfung am 07.04.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. HANCKE: Johann Christian; aus Küstrin, Kreis Königsberg/Nm.; 20 Jahre alt; Prüfung am 07.04.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. HEYNE; August Heinrich; aus Zollen, Kreis Soldin; 22 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. HELLWIG; Gottfried; aus Groß-Költzig, Kreis Sorau; 18 Jahre alt; Prüfung am 02.05.1821 nach eindreivierteljährigem Lehrkurs. KNABE; Ludewig; aus Weißenspring, Kreis Lebus; 21 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach einjährigem Lehrkurs. KRAUSE; Benjamin; aus Sagan, Kreis Sprottau/Niederschlesien; 21 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. KRAUSE; JohannWilhelm; aus Züllichau, Kreis Z.-Schwiebus; 27 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. LUCHTERHAND; Gustav; aus Zettitz, Kreis Crossen; 19 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. MATTHIAS; Johann Friedrich; aus Küstrin, Kreis Königsberg/Nm.; 22 Jahre alt, Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. MÜLLER; Johann August; aus Beidersitz , Kreis ???; 20 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. MÜLLER; Martin Friedrich; aus Schweinert, Kreis Schwerin/W.; 20 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. NESSLER; Ludewig; aus Crossen, a.O. oder Kreis Luckau; 28 Jahre alt Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. NOACK; Johann Carl; aus Behle bei Schönlanke; 19 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. Rautenburg; Carl August; aus Zernickow, Kreis Soldin oder Lebus; 20 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. RAUTENBURG; Carl Wilhelm; aus Wusterwitz, Kreis Soldin; 18 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. SCHÄFER; Karl; aus Luckau; 17 1/2 Jahre alt; Prüfung am 07.04.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. SCHÄLICKE; Johann Ferdinand; aus Drewitz, Kreis Crossen, Kottbus, Guben oder Königsberg/Nm.; 22 Jahre alt; Prüfung am 07.04.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. SCHMIDT; Carl Gottfried; aus Crossen, Crossen a.O. oder Kreis Luckau; 20 1/2 Jahre alt; Prüfung am 07.04.1821 nach einhalbjährigem Lehrkurs. SCHMIDT; Friedrich Wilhelm; aus Hohen-Seefeld, Kreis Jüterbog; 19 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. SCHUBERT; Carl August; aus Lossow, Kreis Landsberg/W. oder Lebus; 21 Jahre alt; Prüüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. TREPPE; Friedrich; aus Züllichau, Kreis Z.-Schwiebus; 24 Jahre alt; Prüfung am 07.04.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. WURM; Friedrich; aus Züllichau, Kreis Z.-Schwiebus; 24 Jahre alt; Prüfung am 07.04.1821 nach zweijährigem Lehrkurs. ZACHERT; Ernst Samuel; aus Derschau, Kreis Landsberg/W. 21 Jahre alt; Prüfung am 20.09.1821 nach zweijährigem Lehrkurs.

Zurück zur Startseite der Neumark-L

-----------------------------------

© 2002, 2003 Dr. Gerd C. Schmerse (verst. 2011) Kontakt

Designed with WordStar for DOS