Was ich bisher gelesen habe und dabei auf schöne Fundstellen gestoßen bin - oder was ich noch nicht gelesen habe, aber eigentlich dringend lesen möchte...
Bahlow, Hans: Deutsches Namenlexikon, Verlag: Suhrkamp, ISBN: 3-518-36565-7,
Beck, Friedrich (Hrsgeb.): Heimatkunde und Landesgeschichte, Verlag: Weimar, 1958, {I. Zur Geschichte der Lausitzen, II. Zur Geschichte der Nachbarlandschaften insbesondere Brandenburgs und Sachsens}[Bibl: SUB Göttingen, Sign: ]
Beck, Friedrich (Hrsgeb.): Übersicht über die Bestände des Brandenbg. Landeshauptarchivs Potsdam (Staatsarchiv Potsdam), Serie: Veröffentlichungen des Staatsarchivs Potsdam, Verlag: Weimar, 1967, Band: 5, {Behörden und Institutionen in der Provinz Brandenburg 1808/16 bis 1945}[Bibl: StadtB Braunschweig, Sign: Zs I:5 1442]
Beck, Friedrich (Hrsgeb.): Übersicht über die Bestände des Brandenbg. Landeshauptarchivs Potsdam, Verlag: Weimar, 1964, {Behörden und Institutionen in den Territorien Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16}[Bibl: StadtB Braunschweig, Sign: Zs I 1442]
Beheim-Schwarzbach, Dr. Max: Die Besiedelung von Ostdeutschland durch die zweite germanische Völkerwanderung, 1882, [Bibl: TIB Hann, Sign: Zs 142 r]
Beheim-Schwarzbach, Dr. Max: Hohenzollernsche Colonisationen, Verlag: Duncker & Humb., 1874, {Ein Beitrag zu der Geschichte des preußischen Staates und der Colonisation des östlichen Deutschlands}[Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: H.Bor.un. II 731]
Bergér, Dr. Heinrich: Friedrich der Große als Kolonisator, Serie: Gießener Studien auf dem Gebiete der Geschichte, Verlag: J. Ricker'sche, 1896, Band: VIII. Heft, [Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: Hist. un. III 3976]
Berghaus, Dr. Heinrich: Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafenthums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts, Verlag: Adolph Müller, 1856, Band: 3, {geographisch-historisch-statistische Beschreibung der Provinz Brandenburg}
Beske, Hans; Handke, Ernst: Landsberg an der Warthe 1257-1945-1976, Stadt und Land im Umbruch der Zeiten, Serie: Schriftenreihe der Bundesarbeitsgem. Landsberg (W.) St&Ld., Verlag: Gieseking, Bi., 1976, Band: 1, S. 346, ISBN: 3-7694-0702-4,
Beske, Hans; Handke, Ernst: Landsberg an der Warthe 1257-1945-1978, Aus Kultur und Gesellschaft im Spiegel der Jahrhunderte, Serie: Schriftenreihe der Bundesarbeitsgem. Landsberg (W.) St&Ld., Verlag: Gieseking, Bi., 1978, Band: 2, S. 320, ISBN: 3-7694-0706-7,
Beske, Hans; Handke, Ernst: Landsberg an der Warthe 1257-1945-1980, Landwirtschaft und Industrie Handwerk-Verkehr-Verwaltung, Serie: Schriftenreihe der Bundesarbeitsgem. Landsberg (W.) St&Ld., Verlag: Gieseking, Bi., 1980, Band: 3, S. 526, ISBN: 3-7694-0702-4,
Bratring, F.W.A.: Statistisch-Topographische Beschreibung der gesamten Mark Brandenburg, Serie: Nachdruck, Verlag: de Gruyter, Be., 1968, Band: 3 in 1 Bd., {mit allgemeiner Beschreibung über die Geschichte, den Adel, innere Verwaltung und das Militär und mit dem speziellen Teil über Geschichte und Gegenwart der Vorder-,Hinter- und incorp. Kreise}
Brückner, A.: Zur slawisch-deutschen Namenkunde, Serie: Zeitschrift für Ortsnamenforschung, Band: 11, S. 218 ff.,
Bund Deutscher Osten (Hrsgb.): Fremde Familiennamen in Ostdeutschland, o.J.,
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie: Großblatt 1:100000 - einfarbig, {Nachdruck aus Kartenbeständen des ehemaligen Reichsamtes für Landesaufnahme}
Bundesanstalt für Landeskunde: Alphabetisches Ortsnamenverzeichnis (Wohnplatzverzeichnis) der Deutschen Ostgebiete unter fremder Verwaltung (1939), Verlag: Remagen, 1955, {mit Angabe der Nummern der Blätter der topographischen Karten 1:25000, auf denen der Ort liegt}
Degener & Co (Hrsgeb.): Serie: Ahnenlisten-Kartei (17 Bde.), Verlag: Degener & Co,
Degener & Co. (Hrsgeb.): Serie: Deutsches Familienarchiv (119 Bde.), Verlag: Degener & Co., {Schmarsow in Band 12}
Deutsche AG Genealogischer Verbände e.V. (Hrsgeb.): Forscherkontakte Regionalliste Osten, 1994,
Eckert, Rudolf: Geschichte von Landsberg a.W. Stadt und Kreis, 1890, {Bis zum Beginn der Hohenzollern-Herrschaft in der Neumark : (1455). - 116, 76 S. : Ill., Kt.}[Bibl: MOB Herne, Sign: Ei 64/6]
Ehrhardt, Siegismund J.: Altes und neues Küstrin, 1769, {oder Beyträge zu einer historischen Nachricht von denen Schicksalen der Haupt-Stadt und Festung Küstrin in der Neumark}[Bibl: StB Pr.KultBes Bln, Sign: Microfiche]
Fischer, Otto: Ev. Pfarrbuch für die Mark-Brandenburg seit der Reformation, Verlag: ES Mittler & So, 1941, Band: Bd 2,
Forch, Georg Walter: Die Müller der Neumark nebst Grenzgebieten, Serie: Familiengeschichtliche Blätter, 1929, Band: 27 (11), S. 345,
Friederichs, Heinz F.: Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv Bände 1-50 und 51-75, Serie: Genealogische Informationen, Band: 3 und 13,
Gottschald, Max: Deutsche Namenkunde. Unsere Familiennamen., Verlag: Gruyter, ISBN: 3-11-008618-2,
Götze: Die Vorgeschichte der Neumark, Verlag: Landsberg, 1897,
Graber, Erich; Ruppersberg, Otto: Verzeichnis der Ortsnamen-Aenderungen in der Provinz Posen, 1912, {nach amtlichen Quellen im Auftr. der Historischen Gesellschaft fuer die Provinz Posen bearb.}
Grunow, Wilhelm: Die 725 jährige Oder- und Warthestadt Küstrin, 1957, {Stadtbezirk Küstrin d. Landsmannschaft Ostbrandenburg-Neumark im Berliner Landesverband d. Heimatvertriebenen}
Grüneberg, Georg: Kirchenbücher, Kirchenbuch-Duplikate, und Standesamtregister der ehemals brandenburgischen Kreise, 2003, ISBN: 3-9808246-3-2,{Bestandverzeichnis}
Haberkern, Eugen; Wallach, Joseph Friedrich: Hilfswörterbuch für Historiker A-K, L-Z, Serie: Uni-Taschenbücher 119, 120, Verlag: UTB/Francke, 1995, ISBN: 3825201198,-01201,
Heffter, Moritz Wilhelm: Die Geschichte des Klosters Lehnin, 1851, {nebst einem Anhange, worin die "lehninsche Weissagung" und die "Regesten des Klosters" nach meist unbekannten urkundlichen Quellen zusammengestellt von Dr. M. W. Heffter}[Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: 8 H BRAND 2663 EXE:01]
Heidemann, Julius (Hrsg.): Engelbert Wusterwitz' Märkische Chronik nach Angelus und Hafftiz, 1878, {Nach Angelus und Hafftiz}[Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: 4 H BRAND 415 EXE:01]
Heidenreich, Karl: Der Deutsche Orden in der Neumark (1402-1455), Serie: Einzelschr. d. Hist. Komm. f.d. Prov. Brdnbg u.d. Rhptst Ber, Verlag: Gsellius, 1932, Band: 5, [Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: H.Brand. 302]
Heimatkreis Weststernberg e.V.: Heimatbrief,
Hinze, August: Kloster Lehnin, 1921, [Bibl: BAY 824, Sign: 304/BO 1770 L523 H6(4) (]
Huhn, Eugen: Topographisch-statistisch-historisches Comptoir-, Amts-, Post-, Reise- und Zeitungs-Lexikon von Deutschland., Serie: Sechs Bände, Verlag: Hildburghausen, 1849,
Juon, Ralf: Küstrin 1232 - 1932, 1932, {Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart einer alten brandenburgischen Veste}
Kaemmerer, M.: Müllers Verzeichnis der jenseits der Oder-Neiße gelegenen, unter fremder Verwaltung stehenden Ortschaften, ISBN: 3-87643-002-x,{Nachdruck 1980}
Kaplick, Otto: Das Warthebruch, eine deutsche Kulturlandschaft im Osten, Verlag: Holzner, 1956, {Beih. zum Jahrbuch der Albertus-Universitaet Koenigsberg/Pr. ; 17. Goettinger Arbeitskreis:Veroeffentlichung. ; Nr. 151.}[Bibl: StadtB Braunschweig, Sign: I 50/527]
Kaplick, Otto: Landsberger Heimat, 1958, {im Auftrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Landsberg (Warthe) Stadt und Land}
Kaplick, Otto: Siebenhundert Jahre Landsberg (Warthe), 1957, {Festschrift zur Jubilaeumsfeier am 3. und 4. August 1957 in der Patenstadt Herford (Westf.)}[Bibl: NLB Hannover/ZB, Sign: 66 3938]
Klöden, Karl Friedrich: Die Mark Brandenburg unter Karl IV. bis zu ihrem ersten Hohenzollerschen Regenten oder Die Quitzows und ihre Zeit., Verlag: Berlin, 1837, Band: 1-4, {Historischer Roman über die Quitzows. Erwähnung der Zisterzienser in der Mark und ihre Besiedelung der Neumark; Kloster Lehnin; Dorf Schmergow.}
Köbke: Ueber den Ort des Exils der Neumärker während des dreißigjährigen Krieges, im Jahre 1638., Serie: Märkisches Provinzialblatt, 1818, Band: 1, S. 136-141, {Nachtrag S. 363-364}[Bibl: ULB Münster, Sign: ]
Königlich Statistisches Bureau (Hrsgeb.): Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Brandenburg und ihre Bevölkerung, Verlag: Berlin, 1873, {Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871}
Kunstmann, Rudolf: Küstrin, die Stadt an Oder u. Warthe, Serie: Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg, Landesverb. Berlin, 1982,
Kutschbach, K. W.: Chronik der Stadt Küstrin, Verlag: Enslin, 1849,
Lorenz, Ottokar: Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter, 1886, ISBN: 3-8289-0332-0,{Reprint 1999}
Mack, W.: Schlesische Familiennamen, 1938, Band: 2. Aufl.,
Meyer: Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches, der Freien Stadt Danzig und des Memelgebiets, Verlag: Leipzig, 1935, {Einwohnerangaben nach der Volkszählung 16.6.1933}
Meyerding de Ahna, Kurt: Das Bürgerbuch der Stadt Küstrin 1695-1750, Serie: Archiv für Sippenforschung und alle verwandten Gebiete, Verlag: C. A. Starke, 1937, Band: 14,
Miklosich, Franz: Die Bildung der slaw. Personenn. und Ortsn., Serie: Denkschr. der K. Akad. d. Wissensch. Phil.-hist. Klasse X, Verlag: Wien, 1860, S. 215-330, {Neudruck Heidelberg 1927}
Müller, F.: Geschichtlicher Rückblick, Serie: Die Neumark. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark, 1926, Band: 2, S. 53-60, {Der Gang der Kolonisierungsbestrebungen und der Entwicklung der Stadt Landsberg mit Anhaltspunkten für baugeschichtliche Berührungspunkte.}
Nagel, Adelheid: Das Straßendorf Wildenhagen, Serie: Heimatbrief vom Heimatkreis Weststernberg e.V., 1999, Band: 30 (9), S. 5, {Schmerse in Wildenhagen}
Naumann, Ernst: Die ältesten evgl.-luth. Trauregister der Stadt Küstrin, Teil 1 (bis 1758), Serie: Der Neumärker, Blätter für neumärkische Familienkunde, 1943, Band: 3, S. 261-288,
Niedersaechsische Landesbibliothek (Hannover): Verzeichnis der Schriften ueber Ostbrandenburg und die Grenzmark Posen-Westpreussen, 1966, {Katalog des Schrifttums ueber den deutschen Osten ; 4}
Niekammer, Paul (Hrsgeb.): Güter-Adressbuch der Provinz Brandenburg, Serie: Niekammer's Güter-Adreßbücher, Verlag: Niek., Stettin, 1907, Band: VII, [Bibl: NLB Hannover/ZB, Sign: 55/2621]
Nießen, Paul von: Geschichte der Neumark im Zeitalter ihrer Entstehung und Besiedlung., Serie: Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark, 1905, {Von den ältesten Zeiten bis zum Aussterben der Askanier.}
Nussbeck, Walter: Beiträge zur Besitzgeschichte des Klosters Lehnin, Verlag: Diss.Greifswald, 1912, [Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: Diss.Scr.var.arg.III2931]
Pestalozzi-Verein der Provinz Brandenburg: Die Provinz Brandenburg in Wort und Bild, 1900, ISBN: 3-86047-209-7,{Reprint 2000}
Piesinski, Hermann: Ortschafts-Verzeichnis fuer die Provinz Posen, 1890, {enthaltend: die saemmtlichen Wohnplaetze der Provinz, welche einen offiziellen (d. h. allerhoechsten Orts oder von den zustaendigen Verwaltungsbehoerden genehmigten) Ortsnamen tragen}
Rackwitz, Ä.: Ordnung der von den Dörfern Borkow, Dechsel, Eulam und Kernein der Stadt Landsberg zu leistenden Dienste v.J. 1654, Serie: Schriften des Vereins f. Geschichte der Neumark, 1906, Band: 19, S. 145-158,
Rackwitz, Pfarrer: Bücher-Verzeichnis der Bibliothek des Vereins für die Geschichte der Neumark, Verlag: Schäffer & Co., 1897, {Die Bibliothek befand sich im Pfarrhause des Verfassers, Landsberg a.W., Zechowerstr. 2.}
Reise, Dora (Hrsgeb.): Der Schlüssel, Verlag: Heinz Reise, Gö, 1986, Band: 9, ISBN: 3-923078-85-4,{Gesamtinhaltsverzeichnis für genealogische, heraldische und historische Zeitschriftenreihen mit Orts-, Sach- und Namensregister}[Bibl: LKA Hannover, Sign: A IV 4548 A 9]
Ribbe, Wolfgang (Hrsg.): Das Prozeßregister des Klosters Lehnin, Serie: Bibliothek der Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Verlag: V.f.Bln-Brdbg, 1998, ISBN: 3-930850-80-X,{Einzelveroeffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ; 52}[Bibl: HAB Wolfenbüttel, Sign: F 8° 4245:1]
Ribbe, Wolfgang; Henning, Eckart: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung, Verlag: Degener & Co., 1980, ISBN: 3-7686-1024-1,
Schaeffer, Fr. (Hrsgeb.): -, Serie: Wohnungs-Anzeiger, Adress- und Geschäfts-Handbuch für Landsb, Verlag: Schäffer, 1863,
Schmaeling, Paul und Else: Monatsberichte/Heimatblatt d. ehem. Kirchengem. d. S+L-Kreises Landsberg/W., 1946,
Schmilling, Rudolf: Neubürger und Untertanen der Stadt Landsberg (Warthe) von 1566-1715, Serie: Der Neumärker, Blätter für neumärkische Familienkunde, 1943, Band: 3, S. 163-260,
Schneider (Hrsgeb.): Adreßbuch Landsberg (Warthe) ab Jahrgang 1886, Verlag: Schneider, 1886,
Schneider (Hrsgeb.): Einwohnerbuch der Ortschaften des Kreises Landsberg (Warthe) - Land und des Marktfleckens Vietz, Verlag: Schneider, 1930,
Schreckenbach, H.J.: Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg, Teil III, Verlag: Böhlau-Nachf., 1972, S. 433, {Kernein}
Schreiber, Johann George: Atlas Selectus von allen Königreichen und Ländern der Welt, Zum bequemen Gebrauch in Schulen, auf Reisen..., 1749,
Schultze, Johannes (Hrsg.): Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375, Serie: Veröff. d. Hist. Komm. f.d. Prov. Brdnbg. u.d. Rhpst. Berlin, Verlag: Gsellius, 1940, Band: VIII, 2, {Brandenburgische Landbuecher, Band 2}[Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: 8 H BRAND 301:8,2 EXE:01]
Schulze, Berthold: Besitz- und siedlungsgeschichtliche Statistik der brandenburgischen Ämter und Städte 1540-1800, Serie: Einzelschr. d. Hist. Komm. f.d. Prov. Brdnbg u.d. Rhptst Ber, Verlag: Gsellius, 1935, Band: 7, {Beiband zur Brandenburgischen Ämterkarte}[Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: H.Brand. 302]
Schulze, Berthold: Brandenburgische Landesteilungen 1258-1317, Serie: Einzelschr. d. Hist. Komm. f.d. Prov. Brdnbg u.d. Rhptst Ber, Verlag: Gsellius, 1928, Band: 1, [Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: H.Brand. 302]
Schulze, Berthold: Brandenburgische Siedlungskarte, 1939, {1500 - 1800 ; d. neuen Siedlungen vom Ausgange d. Mittelalters bis zum Jahre 1800 ; 1 : 250000}[Bibl: NRW 361, Sign: DE200 H6A8P(14);Atlanten]
Schulze, Berthold: Die Reform der Verwaltungsbezirke in Brandenburg und Pommern 1809-1818, Serie: Einzelschr. d. Hist. Komm. f.d. Prov. Brdnbg u.d. Rhptst Ber, Verlag: Gsellius, 1931, Band: 3, [Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: H.Brand. 302]
Schulze, Berthold: Erläuterungen zur Brandenburgischen Kreiskarte von 1815, Serie: Einzelschr. d. Hist. Komm. f.d. Prov. Brdnbg u.d. Rhptst Ber, Verlag: Gsellius, 1933, Band: 6, [Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: H.Brand. 302]
Schwartz (W.): Die Stammbevölkerungsfrage der Mark Brandenburg, Serie: Märk. Forsch., Band: XX, S. 104,
Schwartz, Paul: Die Klassifikation von 1718/19, Serie: Die Neumark, Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Neumark, 1926, Band: 3-5,
Sello, Georg: Lehnin, Beitraege zur Geschichte von Kloster und Amt, Verlag: Lehmann, Berlin, 1881, [Bibl: NIE 7 (SUB Göttingn), Sign: 8 H BRAND 2667 EXE:01]
Seyfert, Ernst: Gueter-Adressbuch fuer die Provinz Posen, 1913, {Verzeichnis saemtlicher Rittergueter, Gueter und groesseren Bauernhoefe der Provinz mit Angabe der Guts-Eigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, der Gesamtflaeche und des Flaecheninhalts}
Seyfert, Ernst (Bearb.): Gueter-Adressbuch fuer die Provinz Brandenburg, 1914, {Verzeichnis saemtlicher Rittergueter, Gueter und groesseren Bauernhoefe der Provinz ... mit einem alphabetischen Orts- und Personenregister, dem Handbuch der Koeniglichen Behoerden}[Bibl: NRW 364, Sign: LANDW/E 1 (1914)]
Seyffert, Johann C.: Annalen der Stadt und Festung Küstrin aus Urkunden und Handschriften, Verlag: Trowitzsch, 1801, [Bibl: NLB Hannover/ZB, Sign: G-A 2120]
Starke Verlag (Hrsgeb.): Deutsches Geschlechterbuch, Verlag: C. A. Starke, {Schmerse: Bd. 80, 93,}
Universität Frankfurt/O.: Matrikel Frankfurt/O., 1693, {Adam Schmerse, Züllichau}[Bibl: StaBi Hmb, Sign: ]
Universität Halle: Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberge, 1728, {Joh. Schmerse, Züllichau}[Bibl: StaBi Hmb, Sign: ]
Universität Jena: Die Matrikel der Universität Jena, 1723-1764, 1727, Band: 3, {Joh. Schmerse, Züllichau}[Bibl: StaBi Hmb, Sign: ]
Universität Leipzig: Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig 1559-1809, 1726, {Joh. Schmerse, Züllichau}[Bibl: StaBi Hmb, Sign: ]
Universität Rostock: Die Matrikel der Universität Rostock, 1617, {Schmersael}[Bibl: StaBi Hmb, Sign: ]
Verdenhalven, Fritz: Namensänderungen preußischer Gemeinden von 1850 bis 1942, Verlag: Degener & Co., 1999, ISBN: 3-7686-1001-2,{Ein Schlüssel zu den Umbenennungen, Eingemeindungen und Zusammenschlüssen von Stadt- und Landgemeinden während eines Jahrhunderts}
Verein f. d. Geschichte d. Neumark: Jahrbuch "Die Neumark", 1924 ff.,
Verein f. d. Geschichte d. Neumark: Mitteilungen, 1891 bis 1895 (13 Hefte),
Verein f. d. Geschichte d. Neumark: Mitteilungen "Die Neumark", (18 Jahrgänge),
Verein f. d. Geschichte d. Neumark: Schriften, 1893 bis 1923 (41 Hefte),
Verein f. d. Geschichte d. Neumark: "Der Neumärker", Blätter für neumärkische Familienkunde, 1933-1944 (4 Bände),
Wandam, Johannes: Kernein - Aus 600 Jahren seiner Geschichte, Serie: Heimatblatt f. d. ehem. Kirchengemeinden Landsberg/W. St&Ld, 1959, {11(12), 1959, S. 10 und 12(1), 1960, S. 7 (Nachdruck aus Heimat Neumark, 3, 1934, 4)}
Warminski, Theodor (Hrsg.): Das Koenigliche Schullehrer-Seminar zu Paradies im ersten Halbjahrhundert seines Bestehens, 1886, [Bibl: NRW 466, Sign: 196B/3 (99) ; Steckmappe]
Wendt, Georg: Die Nationalität der Bevölkerung der deutschen Ostmarken vor dem Beginn der Germanisierung, Serie: Dissertation, Verlag: Göttingen, 1878,
Winter, Franz: Die Zisterzienser des nordöstlichen Deutschlands, Verlag: Scientia Aalen, 1966, {Neudruck der Ausgabe von 1871. Ein Beitrag zur Kirchen- und Kulturgeschichte des Deutschen Mittelalters}
Witte, Hans: Wendische Zu- und Familiennamen, aus mecklenb. Urkunden und Akten gesammelt., Serie: Jahrb. d. Vereins f. mecklenb. Gesch. und Altertumskunde, 1906, Band: 71, S. 153-290,
Zedler, Johann Heinrich: Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste, 1741, {online}
Zeitschrift: Amts-Blatt der Königl. [Preuss.|Neumärkischen] Regierung zu Frankfurth a.d.O., {Suche nach Kriegsteilnehmern, Nachlaßversteigerungen, u. a.}
Zeitschrift: Archiv für Familiengeschichtsforschung (Archiv für Sippenforschung Neue Folge),
Zeitschrift: Archiv für Sippenforschung,
Zeitschrift: Archiv Ostdeutscher Familienforscher, Verlag: AGoFF,
Zeitschrift: Familiengeschichtliche Blätter,
Zeitschrift: Familienkundliche Nachrichten, Verlag: Degener & Co., {Mitteilungen, Literatur, Rundfragen, Empfehlungen}
Zeitschrift: Genealogie, Verlag: Degener & Co.,
Zeitschrift: Ostdeutsche Familienkunde, Verlag: Degener & Co.,
Zentrum für Berlin-Studien (Hrsgeb.): Adreßbuch Berlin 1850-1943,
Zurück zur Startseite der Neumark-L