From: Sonja Stankowski

Staatsarchiv Zielona Góra Erfahrungsbericht

Ich war während meines Polen-Aufenthaltes im Staatsarchiv Zielona Góra / Grünberg mit Sitz in Stary Kisielin / Altkessel.
Ich hatte mich per E-Mail vorangemeldet, ist aber nicht dringend notwendig. Vor Ort ist ein Anmeldeformular auszufüllen mit der Angabe, was man sucht und in welchem Verwandtschaftsverhältnis man zu den gesuchten Personen steht.
Die Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich und hilfreich. Eine Mitarbeiterin und der Direktor sprechen auch Deutsch.
Ich habe dort Standesamtsbücher von Unruhstadt und Bomst eingesehen, die ziemlich komplett sind. Kopien sind möglich, kosten aber 12 Złoty pro Stück (3 Euro). Leider hatte ich nicht so viel Zeit, habe aber einiges gefunden.
Ein gedrucktes Bestandsverzeichnis gibt es nicht, aber Findbücher, z.B. eines über die vorhandenen kath. und evang. Kirchenbücher, wovon es aber recht wenig gibt.

Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr

Ergänzung 2007:
Eine Neuregelung gibt es: Akten sollten bis 9 Uhr bestellt werden, danach kann man erst um 12 Uhr wieder bestellen. Mikrofilme fallen nicht unter die Regelung. Frau Borkowska erklärte mir, dass sie das neu eingeführt haben, um den Besucheransturm (!) zu regeln. In den Lesesaal passen ca. 10 Forscher, die dann aber nur am Tisch arbeiten können. Sie sagte, bei Forschern, die aus Deutschland anreisen, und vorher nichts davon wussten, machen sie am ersten Tag des Archivaufenthalts auch eine Ausnahme... Es lohnt sich, vorher anzurufen, dann kann Frau Borkowska evtl. schon etwas vorbereiten.

Adresse:
Archiwum Państwowe w Zielonej Górze
ul. Pionierów Lubuskich 53
66-002 Stary Kisielin
Tel.: 0048-68-329 98 01 (neu in 2003)
Fax.: 0048-68-329 98 02 (neu in 2003)
E-Mail: archiwzg@poczta.onet.pl

Web: http://www.zgora.pl/archiwzg/
Direktor: Dr. Tadeusz Dzwonkowski
Leiter der Informationsabteilung: Dr. hab. Zbigniew Bujkiewicz
Lesesaal: mgr Aneta Borkowska

Wegbeschreibung mit dem Auto: aus Zielona Góra Richtung Wrocław / Jelenia Góra herausfahren, auf der Bundesstraße kommt dann ein Hinweisschild nach Stary Kisielin (ca. 6 km von Z.G. entfernt). Im Ort an der Kreuzung rechts abbiegen (ul. Pionierów Lubuskich).
Vor der Brücke direkt rechts einbiegen, es gibt kein Hinweisschild. Das Archiv ist in einer alten Villa untergebracht.
Das Auto kann man direkt vor dem Haus abstellen. Im Ort sind auch Poststelle und Lebensmittelladen vorhanden.
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Zurück zur Startseite der Neumark-L

===================================

© 2002, 2003 Dr. Gerd C. Schmerse (verst. 2011) Kontakt