Forschungsstelle Neumark der AGoFF
Literatur
AGoFF; DAGV Forscherkontakte Regionalliste "Osten" 1994
AGoFF; Mitgliederverzeichnis 2000
Becker, Paul; Grenzmärkische Heimatblätter; div. Kopien 1926-28 gebunden
Beske, Hans; Handke, Ernst; Landsberg an der Warthe, Gieseking 1976
Beysen, Rudolf; Einwohner der Stadt Züllichau um 1700 1966
Bruchman, Georgio; Annales ... Züllich 1665
Bundesausgleichsamt; Gemeindeverzeichnis für Mittel- und Ostdeutschland 1970
DZGL; Bestandsverzeichnis; Teil I, III, Degener 1991
Deutsche Akademie der Wissenschaften; Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg und der Stadt Berlin 1941-1956; Reihe II: Landesgeschichte, Band 6 1961
Ehrich; Chronik der Stadt Neudamm 1896
Engelmann, Helmut; Familiengeschichte von Bergen, Wilcke, Lobach, Steinbart 1986
Freier, Walter; Wappenkunde und Wappenrecht, Degener 1934
Friederichs, Heinz F.; Familienarchive in öffentlichem und privatem Besitz; Band I, Degener 1972
Friederichs, Heinz F.; Gesamtregister zum Deutschen Familienarchiv; 1-50, 51-75, 76-100, Degener
Gebhardt, Peter von; Untertanenbuch der Herrschaft Filehne 1930
Glenzdorf, Johann; Glenzdorf Internationales Genealogen-Lexikon, Wilhelm Rost 1977
Grüneberg, Georg; Kirchenbücher, Kirchenbuch-Duplikate und Standesamtsregister; Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte der M.Brdbg 2000
Grüneberg, Georg; Kolonistenverzeichnisse aus Landsberg/W., Grüneberg 1994
Grunow, W.; 725 Jahre Oder- und Warthestadt Küstrin 1957
Haus des Deutschen Ostens Düsseldorf; Bibliothek, Katalog, 4 Teile 1982
Heimatkreis Meseritz; Stadt und Kreis Meseritz II 1974
Heimatkreis Züllichau-Schwiebus; Verzeichnis der Vertriebenen 1962
Heimatkreisbetreuer; Anschriften der Landsleute des Heimatkreises Schwerin (Warthe) 1979
Herder Institut, J. G.; Neuerwerbungen Ostmitteleuropa; 1975 - 1990
Herold; Deutsche Wappenrolle, Generalregister 1920-1972, Degener 1973
Hoppe, Willy; Mark Brandenburg, Wettin und Magdeburg, Böhlau 1965
Hoppe, Willy; Neumark 1955
Houwald, Götz Freiherr von; Niederlausitzer Rittergüter und ihre Besitzer, Band I, Kr. Spremberg; Bibliothek Familiengeschichtlicher Quellen, Band 22, Degener 1978
Juhr, Georg; Geschichte des Dorfes Albrechtsbruch 1922
Kaemmerer, M.; Ortsnamenverzeichnis, Rautenberg 1988
Kaps, Johannes; Handbuch über die katholischen Kirchenbücher 1962
Kleber, Otto; Brenkenhofsfleiß. Die Geschichte eines Warthebruch-Dorfes. 1925
Klemt, Erich; Kreis Schwerin/Warthe, Ein Heimatbuch 1975
Kolb, Ingeborg; Spandauer Bürgerbuch von 1600; Stiftung Stoye Nr. 1, Degener 1971
Kraeter, Dieter; Schneege, Hans Georg; Deutschen in Osteuropa heute, Gieseking 1970
Krätzner, Claus; Schicksal der Bevölkerung der Kreisstadt Königsberg/Nm... 1999
Krüger, Dr. Gerhard; Herrschaft Cottbus und ihre Bevölkerung nach dem Dreißigjährigen Kriege 1936
Kubach, Hans Erich; Kunstdenkmäler des Kreises Oststernberg; Bau- und Kunstdenkmäler des Deutschen Ostens, Kohlhammer 1960
Künkel, Hans; Auf den kargen Hügeln der Neumark; Ostdeutsche Beiträge aus dem Göttinger Arbeitskreis, Bd. XXI, Holzner 1962
Landsmannschaft Weichsel-Warthe; Jahrbuch Weichsel-Warthe 1971
Lehmann, Rudolf; Bibliographie zur Geschichte der Niederlausitz, II. Teil; Mitteldeutsche Forschungen, Böhlau 1954
Lehmann, Rudolf; Einleitung zu: Urkundeninventar zur Geschichte der Niederlausitz 1968
Lehmann, Rudolf; Quellen zur Geschichte der Niederlausitz, III. Teil; Mitteldeutsche Forschungen 68/III, Böhlau 1979
Martin-Opitz-Bibliothek (Bü.d.dt.Ostens); Bestandskatalog; 1 (1982), 2 (1982), 3 (1984), 5 (1990), 6 (1993) 1982
Mattner, M.C.; Mattners in Australia 1978
Mayer, Gaston Louis; Ahnenliste der Geschwister Mayer aus Landsberg/W. und Seehorst (Posen) 1981
Münch, Bruno; Beitrag zur Entstehung und Frühgeschichte der Stadt Reetz Neumark 1969
Nellner, Werner; Deutsche Ostsiedlung - eine Bilanz für Europa, Gieseking 1969
Reißmann, Kurt; Kunstdenkmäler des Stadt- und Landkreises Landsberg/Warthe (Auszug) 1937
Riedel, Adolf Friedrich; Codex diplomaticus brandenburgensis (einzelne Kopien, Namenregister C, S - Z) 1836
Rittershausen, Konrad; Jockisch, Hans; Bürgerbuch von Meseritz 1731-1851, J.G.Herder 1981
Schmerse, Dr. Gerd C.; Familiengeschichte der Schmerse aus der Neumark, Grüneberg 2002
Schmilling, Rudolf; Ahnenlisten mit Ahnenreihen aus der Neumark; Band 1 1938
Schulz, Carl; 3000 Berliner Kolonisten; Stiftung Stoye, Nr. 3, Degener 1972
Schulz, Dr. Werner; Kolonistenverzeichnisse aus dem Warthebruch; Mitarbeiternachrichten der Landesbauernschaft Kurmark 1937
Schwartz, Prof. Dr. Paul; Kirchenbücher der Neumark; Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark, Heft IX 1900
Siebmacher, J.; Wappen bürgerlicher Geschlechter...; Register zu Band 1, 2, 3, und 10 1971
Splittgerber, A.; Geschichte der Stadt und des Kreises Züllichau mit Chronik der Stadtschule zu Züllichau (1886) 1927
Sylvester, Herbert; Stanke, Marianne; Wegweiser für Forschungen nach Vorfahren, Degener 2000
Themel, Karl; Ribbe, Wolfgang; Evangelischen Kirchenbücher von Berlin 1984
Verdenhalven, Fritz; Namensänderungen ehemals preußischer Gemeinden von 1850 bis 1942, Degener 1971
Verlag für Standesamtswesen; Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im StA I in Berlin 1992
Vossberg, F. A.; Siegel der Mark Brandenburg; Lieferung I + II 1868
Wedekind, Dr. Eduard Ludw.; Neue Chronik der Stadt Züllichau, H. Sporleder 1846
Westpfahl, Franz; Seelenbuch der Stadt Tütz 1741 1932
Zwinger, Dieter; Mitgliederverzeichnis 1994 der DAGV, Degener 1994
Karteien
1. SPITZENAHNENKARTEI
ca. 2000 Karten nach Personennamen
Die Spitzenahnenkartei (SpiKa) ist eine Kartei, in der aus Ahnenlisten jeweils die ältesten Ahnen eines Namens gesammelt sind. Diese wurde in Karteikartenform hauptsächlich bis in die 80er Jahre gesammelt. Abgelöst wurde diese durch die Forscherkontakte (FOKO), die aber keine SpiKa im engen Sinne sind, sondern auch weitere Personen enthalten. Die auf den Karteikarten enthaltenen Angaben "AZxx" sind jeweils die Ahnenziffern nach Kekulé der beschriebenen Person.
Beispiel:
SCHLEUSENER ev.luth. AZ 856
Ruth Hoevel
Marburg a.d. Lahn
Am Weinberg 2
? Adam, Straßenschäfer in Lorenzdorf, Kr. Landsberg/W.
* um 1654?
+ Lorenzdorf, [] 12.5.1720
oo (um 1678)
wohl: "die alte Schleißnern", die [] Lorenzdorf 28.3.1735
AL vorhanden b. d. AGoFF
Stammliste von etwa 70 Personen (gemeinsame Aufstellung mit
Oberpostmeister Otto Schleusener, Donaueschingen)
2. NAMENSKARTEI
ca. 1000 Karten nach Personennamen
FN in der Literatur
Beispiel:
GRÜNEBERG 1922 Professor am Staatlichen Realgymnasium in der Küstriner Altstadt
Königsb. Kreiskalender 1977, S. 170
3. ORTSKARTEI
ca. 2000 Karten nach Ortsnamen
teilweise bis 20, 30 Karten je Ort, zumeist Zitate aus der
Literatur, mit Schreibmaschine auf Karteikarten übertragen
4. SAMMLUNG BLEY
ca. 1000 Karten nach Personennamen
Sammlungen zu den folgenden Namen:
Adam - Bley - Brückner - Eckard - Emmerich - Grünberg - Horlitz - Janisch - Karg - Krause - Kummer - Lange - Meckelburg - Meyer - Müncheberg - Pohl(e) - Richter - Rosbach - Santock - Schneidewind - Senf - Simon - Steinmetz - Taut
Zeitschriften
a) Schriften des "Verein für Geschichte der Neumark"
Neumark, [Alte] Mitteilungen: 1 (1891) - 13 (1895)
Neumärker, Blätter für neumärkische Familienkunde: 1 (1934) - 4 (1944)
Neumark, Jahrbuch: 1 (1924) - 14 (1943)
Neumark, Mitteilungen: 1 (1924) - 19 (1942)
Schriften: 3 (1895) - 28 (1912), 32 (1915)
Schriften, Einzeldarstellungen: Band (1+2), Band 3
b) Sonstige
Ahnenlisten-Kartei (Neßler, Hans); Lieferung 2 - 6, 9
Arbeitsberichte, 1.-2. Folge (AGoFF); 1 (1957) - 12 (1966)
Arbeitsberichte, 3.-4. Folge (AGoFF); 1 (1966) - 12 (1975)
Arbeitsberichte, 6.-10. Folge (AGoFF); 10(1988) - 4 (2001)
Archiv ostdeutscher Familienforscher (AGoFF); 1 (1952) - ...
Familienkundliche Nachrichten (AG d. genealog. Fachverlage); 1 (1956) - ...
Genealogie Sonderheft (Dreiss, Manfred); 1998 - ...
Heimatblatt (Heimatkreis Schwerin (Warthe)); 6 (1972) - 54 (1988)
Heimatblatt Landsberg/W., alte Folge (BAG Landsberg/Warthe); 1 (1966) - 12 (1980)
Heimatblatt Landsberg/W., neue Folge (BAG Landsberg/Warthe); 2 (1991) - ...
Heimatblatt (Sternberger Kurier) (Ohm, Arthur); 17 (1968) - 22 (1973)
Heimatbrief Ost-Sternberg (Praetsch, Fritz); 6 (1975) - 23 (1982)
Heimatgruss (Heimatkreis Meseritz); 80 (1981)
Herold (Verein f. Heraldik, Genealogie und ...); Einzelhefte
Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte (Landesgeschichtl. Vereinigung f. d. Mark Brdbg.); 22 (1971) - 30 (1979)
Königsberg Kreis-Kalender (Kreisausschuß); 1926, 1927(Kopie), 1928(Kopie)
Königsberger Kreiskalender (Heimatkreis Königsberg/Nm.); 1967 - 1980, 1994 - ...
Neue Oder-Zeitung (Wein, Hanns-Ulrich); 1 (1981) - 3 (1983)
Ostdeutsche Familienkunde (AG d. genealog. Fachverlage); 1 (1953) - ...
Oststernberger Heimatbrief (Heimatkreis Oststernberg); 1 (1984) -
Schlüssel (Ollrog, Wolfgang; u.a.); Band 3, 4, 9
Broschüren, Kopien, Teilkopien
Beheim-Schwarzbach, Max; Hohenzollernsche Colonisationen; 1874
Friederichs, Heinz F.; How to find my German Ancestors and Relatives; 1985
Hagelweise, Gert; Zahlensigel (Anschriften von Bibliotheken); Dt. Zeitungsbestände in Bibl. u. Archiven, Düsseldorf, 1974
Janicka, Stanislawa, et al.; Spis Ksiag metrykalnych ... Gorzowie Wlkp. (Archivbestände Landsberg); 1993
Kuhn, Walter; Vergleichende Untersuchung zur mittelalterlichen Ostsiedlung; 1973
Leppin, Günther; Bilder aus der Kirchengeschichte der Mark Brandenburg; 1969
Lyncker, Alexander v.; Altpreußische Armee 1714-1806 und ihre Militärkirchenbücher; 1937
Poland, Franz Theodor; Kgl. Sächs. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 103
Schwester Ch.; Arnswalde; Brief vom 24.3.1946
Stache, Christa; Berichtigungen u. Ergänzungen z. Verz. d. KB im EZA in Berlin; 1998
Utke, Erich Hans; Glambeck, Kr. Arnswalde; v. Wedelsche Mühle; Amts- u. Gutsbauernhöfe
Archiv f. Sippenf.:
Ahna, K. Meyerding de; Kirchenbücher der ev. Kirchen i.d. Pr. Brdbg.; Arch. f. Sippenf., 10 (1933), 97
Schlieper, Herbert; Niederländische Einwanderung in Ostdeutschland und westpolen; Arch. f. Sippenf., 13 (1936), 193
Schulz, Carl; Mahlgastlisten von 21 neumärkischen Dörfern aus dem Jahre 1733; Arch. f. Sippenf., 16 (1939), 168
Grenzmark:
Asmus, Prof. Dr.; Jahresbericht d. Königl. Gymnasiums zu Meseritz...; 1911/12
Schleinitz, Hellm.; Besiedlung u. Bevölkerung d. südl. Grenzmark; 1936
N. N.; Verzeichnis der in Potsdam befindlichen grenzmärk. Kirchen- u. Personenstandsbücher vor 1874; 1955
Schmidt, G.; Lage der Bauern in Pieske ... 1824; Grenzm. Heimatbl. 14 (1938), 104
Nath, A. O.; Ein Privileg der Gemeinde Trebisch; Grenzm. Heimatbl., 12 (1936), 170
Bunk, Gerhard Paul; Paradies - auf den Spuren eines Zisterzienserklosters; Stadt und Kreis Meseritz, Teil II, 1974, 242
Rothe, Heinrich; Aus der dörflichen Besiedlungsgeschichte ... (Meseritz); Stadt und Kreis Meseritz, Teil I, 1972, 192
Landsberg:
Paech, Erika; Ahnentafel Fabian, 1748 Landsberg
Schleusener, Eva; Lorenzdorfer Schleusener und ihre Nachkommen; 1965
Meyer, Ruth Maria; Ahnenliste Meyer Landsberg; 1990
Niederlausitz:
Peschek, Christian August; Beyträge zur ... Geschichte der Ober- u. Niedrlausitz; 1790
Jancke, O.; Register über die Nekrologe... im N. Laus. Mag. 1-44; Neues Lausitzer Magazin, 46 (1869), 75
Lippert, Woldemar; Friedrich Augusts III. Huldigungsfahrt in die Niederlausitz ... 1769; Niederlaus. Mitt., 11 (1909) 1
Kochendörffer, Dr.; Freiwillige Gaben aus Stadt und Kreis Cottbus zur Ausstattung der Freiwilligen im Jahre 1813; Niederlaus. Mitt., 12 (1912-13), 252
Gander, Karl; Inhalt; Niederlaus. Mitt., 19 (1929,1930), 1
N. N.; Kirchenbücherbestand der Niederlausitz; Niederlaus. Mitt., 2 (1892), 50
Lehmann, Rudolf; Inhalt; Niederlaus. Mitt., 20 (1930/1931), 1
Gander, Karl; Urbar der Stadt Guben v. J. 1670; Niederlaus. Mitt., 20 (1932), 48
N. N.; Verlustliste Brand Guben 1790; Niederlaus. Mitt., 21 (1933), 49
Gander, Karl; Ein 80jähriger Kampf der Familie des Sellnischen Müllers um ihren Besitz...; Niederlaus. Mitt., 22 (1934), 202
Lehmann, Rudolf; Inhalt; Niederlaus. Mitt., 23 (1935), 1
N. N.; Inhalt; Niederlaus. Mitt., 4 (1896), 1
N. N.; Inhalt; Niederlaus. Mitt., 5 (1898)
Jentsch, Hugo; Kirchl. Erinnerungen a. d. vorreformatorischen Zeit Gubens; Niederlaus. Mitt., 6 (1900)
Mielke, Robert; Deutsche Dorf; Niederlaus. Mitt., 8 (1904), 1
Liersch, F. K.; Kottbuser Tagebuchaufzeichnungen von 1811 bis 1814; Niederlaus. Mitt., 8 (1904), 166
Posen:
Werner, Albert; Geschichte der ev. Parochien i. d. Prov. Posen; 1904
Wotschke, Theodor; Verzeichnis der Schriften; Deut. Wissenschaftl. Zeitschr. f. Polen, 12 (1928), 163
Wundrack, A.; Zur Geschichte der deutschen Ansiedlungen im ehemaligen Polen; Hist. Monatsbl. f. d. Prov. Posen, 7 (1906), 81
Warschauer, Adolf; Epochen der Posener Landesgeschichte (Antrittsvorlesung); Zeitschr. d. Hist. Ges. f. d. Prov. Posen, 19 (1904), 1
Pick, Albert; Kloaster Paradies und die Landsberger Pfeffer-Abgabe; Zeitschr. d. Hist. Ges. f. d. Prov. Posen, 6 (1891), 125
Pick, A.; Literaturbericht: Dr. P. van Niessen, Die Burg Zantoch...; Zeitschr. d. Hist. Ges. f. d. Prov. Posen, 9 (1894), 425
Prümers, Dr.; Tuchmacherei in Lissa; Zeitschr. d. Hist. Ges. f. d. Prov. Posen, 5 (1890), 342
Wotschke, Theodor; Zum Drama "Glaube und Heimat" im Posener Lande; Zeitschr. d. Hist. Ges. f. d. Prov. Posen, 28 (1913), 43
Sternberg:
Wedekind, Eduard Ludwig; Sternbergische Kreis-Chronik; 1855
Kreiskommission des Sternberger Landes; 100 Jahre Heimatkreise Oststernberg und Weststernberg; 1973
Züllichau-Schwiebus:
Ehrhardt, Sigismund Justus; Presbyterologie; 1780
Lierse, Gottlieb; Bürgerbrief Züllichau; 1784
Schippan, Joachim; Züllichauer in: Friedländer, Ernst: Ältere Universitätsmatrikel Frankfurt/O.; 1887/8
Schelenz, Curt; Schrifttums-Nachweis Kr. Züllichau-Schwiebus; 1970
Beysen, Rudolf; Tuchmacher in Züllichau 1550-1700; Arch. f. Sippenf. (?), 1941, 156
Hinz, Bernhard; Heinrich, Gerd; Schöppenbücher der Mark Brandenburg (Einleitung, Verz. der dörfl. Schöppen- u. Gerichtsprotokollbücher); Hist. Kommission, 1964
diverse:
Berg, K.: Einführung der Städteordnung in Arnswalde
Doht, Dr.: Schwiebus und Züllichau (Abschriften und Aufzeichnungen 1944)
Gottschalk, Reinhard: Ahnenpaß
Hagen, v.d.: Übersicht über die statistischen und sonstigen Verhältnisse und über die Verwaltung des Sternberger Kreises, 1859
Heilmann, Christian: Personenverzeichnis aus Der Landsberger Bote, 1849
Kaplick, Otto: Warthebruch, eine deutsche Kulturlandschaft im Osten
Koch, Otto: Über die Bedeutung der Ausgrabungen in Lebus..., 1977
Königl. Statistisches Bureau: Gemeindelexikon f. d. Stadtkr. Berlin u. d. Provinz Brandenburg 1885
Kolbe, Hans: Salveymühlen bei Gartz (Oder) und ihre Müller
Krebs, Ralf: Gemeinde Balz, Einwohnerverzeichnis und genealogisches Material, 1990
Leisterer, Felicitas: Leben und Sterben in Königsberg/Nm. zw. 1600 und 1700 (mit zahlr. KB-Abschriften)
Lengefeld, Richard Erich: Vor 25 Jahren (Geschehen in ... Oststernberg und Weststernberg ... 1945)
Liersch, Ferdinand Carl: Cottbuser Tuchmacher und ihr Privileg im 18. und 19. Jh. (aus: Niederlaus. Mitt., 15, 1920/21)
Mechelke, Carl: Erinnerung an den Einmarsch ... Herzogswalde
N.N.: Schützenbrüderschaft Schwiebus, Prozeßsache von 1875 (mit 335 Namen, davon Kramm-Zwirner in alphabet. Liste)
N.N.: Status von 1858 des Kriegervereins von Königswalde/Nm.
Schippan, Joachim: Schwiebus, Einwohner 16.-18. Jh.
Schmidt, Erich: Geschichte des Deutschtums im Lande Posen unter polnischer Herrschaft
Söhnel, Hermann: Niederlausitzer auf der Universität Frankfurt a.d.O. (aus: Niederlaus. Mitt. 15, 1920/21)
Wedekind, Ludwig Eduard: Grenz-Matricul zw. d. Neumark, Posen u. Pommern 1364 (aus: Geschichte der Neumark Brandenburg... 1848)
div.: Namenforschung